Die ökologische Bedeutung der Lachswanderung - Der Lachswald in Alaska
2023, ca. 54 Min., 11 Kapitel, weitere Sprachfassungen: Englisch, Französisch; 55504649, Artnr. BFD303.
Einsatz-Empfehlung: Fach: Biologie. Schulformen (RES: 5-10; GYM: 5-10).
Süd-Ost Alaska hat nicht nur eine der spektakulärsten Landschaften dieser Erde, sondern auch eine der produktivsten Regionen unseres Planeten. Jedes Jahr ereignet sich hier eines der außergewöhnlichsten Naturschauspiele: Nachdem Lachse die meiste Zeit ihres Lebens in den Weiten des Pazifiks verbracht haben, unternehmen sie eine tödliche Wanderung. Sie folgen ihrem Instinkt und kehren in die Flüsse und Bäche zurück, in denen sie geboren wurden, um sich fortzupflanzen. Ungeachtet der zahlreichen Gefahren kämpfen sie sich immer weiter flussaufwärts. Sie opfern ihr Leben, um den Fortbestand ihrer Art zu sichern. Dabei erfüllen sie nicht nur die Flüsse mit neuem Leben, sondern auch das Meer und die angrenzenden "Lachs"-Wälder. Sie produzieren einen solchen Nahrungsüberschuss, dass sogar Buckelwale ihren enormen Nahrungsbedarf für das ganze Jahr in nur wenigen Monaten decken können.
In dieser Region hängt das Überleben vieler Tierarten hauptsächlich vom Bestand der Lachse ab. Doch dieses Naturparadies in Alaska ist fragil: kleinste Störungen können das gesamte Ökosystem gefährden oder sogar zerstören.
Brutto-Verkaufspreise (inkl. 7 % USt):
Medienzentren: V&Ö-KOL: 299,00 €
Zusatzdatenträger zur KOL: 12,00 €
V&Ö-Einzel (eine DVD): 139,00 €
Schulen: Ö-Version: 39,00 €